Geschichte des Vereins Am 26.April 1927 trafen sich elf junge Freunde im Gasthaus "Grüner Wald", die zusammen gekommen waren, um eine Jugendmannschaft und damit die erste Fußballmannschaft in Marbach, zu gründen. Sie gaben sich den Namen "Jahn-Marbach". Initiator war Erich Schubert, genannt Lasch. Zu ihm gehörten unter anderem Erich Haase, Hans Köhler, Walter Seifert, Bruno Gründig, Erich Franke und Alfred Stöhr. Einige Marbacher spielten bereits seit einigen Jahren bei "Vorwärts Schellenberg". In der ersten Zeit wurde wegen des noch im Bau befindlichen Marbacher Sportplatzes auf dem Sportplatz in Schellenberg (hinter dem Rathaus)gespielt. Nach der Fertigstellung des Sportplatzes 1929/30 bildeten sich in Marbach eine erste und zweite Männermannschaft. Im Spieljahr 1934/35 wurde der Aufstieg von der 2. Kreisklasse in die 1.Kreisklasse geschafft, diese entsprach territorial der jetzigen Bezirksklasse. In den Jahren 1936 bis 1938 war die erste Mannschaft in Hochform. In ihr spielten unter anderem die noch heute bekannten Sportfreunde Heinz Scholz, Kurt Franke, Herbert und Georg Zenker. Heiß umkämpfte Spiele gegen Frankenberg und Euba wird wohl keiner so schnell vergessen. Der 2. Weltkrieg hatte, wie überall, auch in den Reihen unserer Fußballer erhebliche Spuren hinterlassen. Beherzte Sportfreunde waren es, die sofort 1945 die Fußballstiefel wieder schnürten und am 12.08.1945 das erste Spiel gegen Leubsdorf austrugen, wo die Marbacher mit 8:1 das bessere Ende für sich entscheiden konnten. Bis Jahresende wurden noch 20 Spiele bestritten. Anfang 1946 nahm Walter Seifert, der schon 1927 in der Gründermannschaft im Tor stand, die Geschicke der Abteilung Fußball in die Hand und der Spielbetrieb lief organisiert ab. Am 5. Mai 1946 wurde das erste Punktspiel gegen Schellenberg ausgetragen, wo die Schellenberger mit 4:3 gewannen. In den Jahren 1947/48 spielte man sehr erfolgreich, sodass 1948 der Aufstieg in die Bezirklasse ein Grund zum Feiern war. Damit die Mannschaft weiterhin auf solch hohem Niveau spielen konnte, war es notwendig eine Vereinigung der beiden Sportgemeinschaften Marbach und Schellenberg durchzuführen. Am 8. August 1949 wurde die "Vereinigte Spielgemeinschaft Marbach- Schellenberg" durch die Vorstände beider Vereine beschlossen. Dieser Name konnte nur durch das Weiterspielen der ersten Mannschaft in der Bezirksklasse angenommen werden und wurde so auch vom Bezirk akzeptiert. Mit der Vereinigung wurde neben der ersten und zweiten Mannschaft noch eine spiel- und kampfstarke 1b gebildet. Eine im Bezirk durchgeführte Staffelneueinteilung im Jahre 1951 führte dazu, dass die VSG Marbach-Schellenberg in der 1.Kreisklasse mit Krumhermersdorf, Weißbach und Frankenberg spielte. Der Weitsichtigkeit und der guten Organisation durch Walter Seifert, Heinz Beer, Kurt Rümmler, Erich Haase und anderen war es zu verdanken, dass die Mannschaften im Spiel und beim gemütlichen Beisammensein zu einer harmonischen Bindung untereinander sowie mit den Fußballfrauen zusammenwuchsen. Das grandiose Jahr 1954 (Kreismeister, Pokalsieger und Aufstieg in die Bezirksklasse) war einer der Höhepunkte in der Geschichte des Fußballs in Marbach. Diesem Aufstieg folgte 1957 der Abstieg aus der Bezirksklasse, durch wichtige Spielerabgänge ging es leistungsmäßig bergab. 1963 bis 1966 sollten die schlechtesten Jahre werden. Nur die Harmonie und der Zusammenhalt haben trotz Aufstellschwierigkeiten dafür gesorgt, dass zwei Mannschaften diese Zeit durchstanden. In einem Zeitungsbericht von 1965 stand: "In der Krise beweist sich das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Treue zum Kollektiv, das die Marbacher besaßen"(Berger). Hier waren es besonders Herbert Zenker, Karl Wenzel, Dieter Stöckel, die mit den anderen Spielern und Anhängern nie aufsteckten und in den jeden Dienstag im Gasthof Marbach stattgefunden Versammlungen die beste Lösung suchten, bis dann im Spieljahr 1972/73 der Wiederaufstieg zur Bezirksklasse erreicht wurde. Nach sofortigem Abstieg 1975, dem darauf folgenden Wiederaufstieg 1977 und nach 3-jähriger Zugehörigkeit zur Bezirksklasse folgte nach dem dramatischen Entscheidungsspiel gegen Drebach am 22. Juni 1980 der Abstieg in die 1. Kreisklasse, ein Tor fehlte zum Klassenerhalt. In den Jahren bis 1993 spielte man dann in der 1.Kreisklasse Flöha, bis 1994 mit dem 5.Tabellenplatz der Aufstieg in die 1.Kreisliga Freiberg geschafft wurde. In der darauf folgenden Saison stieg man jedoch wieder ab und 1996 wieder auf in die 1.Kreisliga. Nach einigen Jahren in der 1. Kreisliga spielt  die 1. Männermannschaft der VSG heute in der 1. Kreisklasse des Landkreises Freiberg. Karl Wenzel (Originaltext zu 75. Jahre Fußball in Marbach, abgeändert durch Jan Walter (2001) und Kerstin Steinke (2006)) nach oben 1. Fußballmannschaft Schachtarbeiten Schachtarbeiten Rohbau Turnhalle Einweihungsfeier 1927 Turnhalle Marbach 1927 1. Mannschaft 1971 Kreismeister 1954